Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Die folgenden Hinweise gelten für die Benutzung der Website von „Low Flying Objects“ (im Folgenden „LFO“) unter http://low-flying-objects.com.

LFO erhebt, verarbeitet und nutzt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten sind gemäß § 3 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen bspw. der Name und Vorname, die (den Inhaber benennende) E-Mail-Adresse, der Familienstand, das Geburtsdatum und weitere Angaben, sofern die speichernde Stelle hieraus einen Personenbezug herstellen kann.

Einen solchen Personenbezug kann LFO grundsätzlich nicht herstellen.

Keine Weiterleitung von Daten

An Dritte werden Daten nicht weiter geleitet, es sei denn, dies ist zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung, z. B. gemäß § 14 Abs. 2 Telemediengesetz (TMG) zum Zwecke der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr sowie gemäß § 15 Abs. 8 TMG zum Zwecke der Rechtsverfolgung.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Auf Anfrage wird LFO jederzeit Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung erteilen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie dies wünschen, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bitte richten Sie sämtliche Anfragen und / oder Ihren Widerspruch schriftlich oder per E-Mail an:

LFO - Low Flying Objects
Daniel Bruns
Paulinenallee 46
20259 Hamburg
E-Mail: ufo@low-flying-objects.com

Besondere Hinweise

Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Hinweise, unter welchen Umständen LFO (personenbezogene) Daten erhebt, verarbeitet und nutzt:

1. Kontakt / Bestellungen

Bei einer Bestellung über den Online-Shop oder wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden die jeweils erforderlichen Daten erhoben und verwendet. Regelmäßig handelt es sich dabei um Name und Vorname, Anschrift sowie die E-Mail Adresse.

Klicken Sie dort oder an anderer Stelle der Website auf eine E-Mail Adresse, so öffnet sich Ihr Standard E-Mail Programm und Sie können LFO eine Nachricht schreiben. Hierbei wird Ihre E-Mail Adresse verwendet. Weitere personenbezogene Datenangaben sind nicht erforderlich.

2. Webanalyse & Cookies

Diese Website verwendet sog. "Cookies", insbesondere im Zusammenhang mit Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

"Cookies" sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Diese Cookies werden z. B. benötigt, um Fotos und Grafiken für jedes Gerät optimiert zu generieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden durch die Verwendung von Google Analytics an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird im Rahmen der Webanalyse in den letzten beiden Bytes (z. B. 192.168.xxx.xxx) anonymisiert bzw. pseudonymisiert.

Es werden keine weiteren Informationen in diesen Cookies gespeichert.

Die Installation der Cookies kann durch eine ent­sprechende Ein­stellung in der Browser-Software verhindert werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass in diesem Fall ggf. nicht alle Funk­tionen der Website voll­um­fäng­lich genutzt werden können.

Sie können ggf. zusätzlich ein von Google bereit gestelltes Plug-In in Ihrem Browser installieren, welches nach den von Google hierzu erhältlichen Informationen eine Übermittlung von Daten an Google Analytics verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

3. Server-LogFiles

LFO erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-LogFiles. Folgende Informationen werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt:

IP Adresse (im letzten Byte anonymisiert bzw. pseudonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Methode „GET“ oder „POST“ (abrufen oder senden)
In Bezug genommene Dateien (bei abrufen oder senden)
Protokoll (z.B. HTTP/1.1)
Status Code (Fehlermeldungen)
Aufgerufene URL
Browsertyp / Browserversion
Betriebssystem
Browserplugins wie Flash, Java oder Quicktime
Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
Suchbegriffe von z. B. Google
Herkunftsland

Ein Personenbezug kann anhand dieser Daten nicht hergestellt werden. Auch werden diese Daten nicht mit anderen Daten zusammengeführt, Nutzerprofile werden nicht erstellt. Bestehen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung dieser Daten oder der Website, so behält sich LFO eine Prüfung der Daten vor.

4. Google Maps

LFO verwendet Google Maps, einen geographischen Informations-Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, E-Mail: support-de@google.com

Von Google werden hierbei Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher von LFO erhoben, verarbeitet und genutzt.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google erfahren Sie hier: http://www.google.com/privacypolicy.html.

5. Social Media

LFO nutzt auf dieser Website Verlinkungen zu verschiedenen Social Media Portalen und sog. Social(Media) PlugIns.

Für die sozialen Netzwerke sowie im allgemeinen für Websites von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber, die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten.

Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind und nicht wünschen, dass dieses soziale Netzwerk über die Website von LFO Daten über Sie erhebt und nutzt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieses Internetauftritts dort ausloggen.

Social(Media) PlugIns ermöglichen Ihnen, Lesezeichen auf diesen Seiten zu setzen und diese Lesezeichen mit anderen Teilnehmern der sozialen Netzwerke zu teilen. Sie erkennen die PlugIns an den Logos, die auf den Websites der sozialen Netzwerke eingesehen werden können.

Durch die Einbindung der PlugIns erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die Website aufgerufen haben. Sind Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir-"Button betätigen, "Teilen", die Google+ „+1“- oder die Twitter-"Tweet This"-Funktion nutzen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und gespeichert wird.

Die Social(Media) PlugIns sind in ihrer Grundeinstellung auf der Website von LFO deaktiviert. Damit wollen wir einen weitestgehenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher stellen. Erst, wenn Sie die Social(Media) PlugIns für den einzelnen Besuch dieser Website oder dauerhaft aktivieren und damit einer Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Diensteanbieter zustimmen, werden Daten übertragen, hinsichtlich deren Art und Umfang wir keinen Einfluss haben.

Ihr Browser baut dann eine direkte Verbindung mit den Servern dieses Netzwerkes auf. Der Inhalt des PlugIns wird von den Betreibern des jeweiligen sozialen Netzwerkes direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Nähere Informationen über Datenschutzhinweise der Anbieter folgen:

facebook
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Website: http://www.facebook.com
Plugins: http://developers.facebook.com/plugins
Datenumfang: http://www.facebook.com/help/?faq=17512
Datenschutz: http://www.facebook.com/policy.php
Facebook Blocker: http://webgraph.com/resources/facebookblocker

instagram
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Website: http://instagram.com
Datenschutz: http://instagram.com/about/legal/privacy

pinterest
Betreiber: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
Website: http://www.pinterest.com
Datenschutz: http://pinterest.com/about/privacy

twitter
Betreiber: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Website: http://www.twitter.com
Datenschutz: http://twitter.com/privacy

google+
Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: http://www.google.com/intl/de/+/learnmore/
Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

youtube
Betreiber: YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA
Website: http://www.youtube.com
Datenschutz: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy